
Kapselfibrose Brust – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
In der Praxisklinik Dr. Pantazi stehen die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Patient:innen an erster Stelle. Bei jeder Brustoperation legen Dr. medic Andrei Pantazi und Dr. medic Michael Pantazi größten Wert auf präzise chirurgische Technik, moderne Methoden der plastischen Chirurgie und eine sorgfältige Nachsorge.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es in seltenen Fällen nach einer Brustvergrößerung oder dem Einsatz von Implantaten zu einer Kapselfibrose der Brust kommen. Dieser Beitrag liefert Ihnen wichtige Informationen über Ursachen, Symptome und die verschiedenen Behandlungen, die zur Verfügung stehen.
Was ist eine Kapselfibrose?
Nach dem Einsetzen eines Brustimplantats bildet der Körper automatisch eine dünne Bindegewebsschicht – die sogenannte Kapsel. Diese Reaktion ist normal und stabilisiert das Implantat.
Kommt es jedoch zu einer übermäßigen Verhärtung oder Schrumpfung dieser Kapsel, spricht man von einer Kapselfibrose. Infolgedessen kann das Implantat tastbar, schmerzhaft oder optisch auffällig werden. Viele Patient:innen berichten in diesem Zusammenhang über Schmerzen in der Brust, Spannungsgefühle und eine Veränderung der Körperkontur.
Ursachen für die Entstehung
Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt, mehrere Faktoren spielen jedoch eine Rolle:
- individuelle Veranlagung,
- Mikroverletzungen oder Blutergüsse während der Operation,
- bakterielle Besiedelung der Implantatoberfläche,
- sowie die Art und Lage der verwendeten Implantate.
Dank moderner Techniken in der plastischen Chirurgie und einer sorgfältigen Auswahl der Implantate ist das Risiko heute deutlich geringer als noch vor einigen Jahren. Für zusätzliche Fragen steht Ihnen unser Ärzteduo gerne beratend zur Seite.
Typische Symptome
Eine Kapselfibrose kann sich in unterschiedlichen Stadien entwickeln. Häufige Symptome sind:
- Verhärtung der Brust,
- eine sichtbare Verschiebung oder Verformung des Implantats,
- Spannungsgefühle bis hin zu Schmerzen,
- Einschränkungen der Beweglichkeit.
Je nach Grad der Kapselfibrose können diese Beschwerden unterschiedlich stark ausfallen. Deshalb ist eine individuelle Abklärung in unserer Praxisklinik entscheidend.
Diagnose und Behandlung
Unsere Ärzte nehmen sich Zeit für eine ausführliche Untersuchung. Mit moderner Bildgebung kann das Ausmaß exakt bestimmt und dem passenden Grad zugeordnet werden.
Die Behandlung hängt von der Ausprägung ab:
- Bei leichten Beschwerden reicht eine engmaschige Kontrolle.
- Bei fortgeschrittener Kapselfibrose ist meist eine chirurgische Behandlung notwendig, bei der die Kapsel gelockert oder entfernt wird. In vielen Fällen werden die Implantate ausgetauscht.
- Manche Patient:innen entscheiden sich gleichzeitig für eine erneute Brustvergrößerung, um Form und Volumen anzupassen.
Auch Alternativen wie die Verwendung von Eigenfett können in Einzelfällen sinnvoll sein.
Vorbeugung und Nachsorge
Eine Kapselfibrose lässt sich nicht vollständig verhindern. Durch präzise Operationstechniken, die Wahl passender Implantate und moderne Verfahren der plastischen Chirurgie kann das Risiko jedoch deutlich reduziert werden.
Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen in unserer Praxisklinik sind ein weiterer wichtiger Faktor. Hier haben Patient:innen die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen, aktuelle Informationen zu erhalten und frühzeitig einen Termin zu vereinbaren, falls sich Veränderungen zeigen. Wer unsicher ist, sollte am besten direkt Kontakt mit unserer Praxis aufnehmen.
Ihr Weg in erfahrene Hände
Eine Kapselfibrose kann belastend sein, doch sie ist in den meisten Fällen gut behandelbar. Unser Ärzteduo begleitet Patient:innen von der Beratung über die Operation bis zur langfristigen Nachsorge. Dabei stehen die Gesundheit, die Ästhetik der Brust und die individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt.
Wenn Sie mehr über die Behandlungsmöglichkeiten erfahren möchten oder über eine Brustvergrößerung nachdenken, nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Praxisklinik auf. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die zu Ihnen, Ihrem Körper und Ihrem gewünschten Ergebnis passt.
Haben Sie Fragen oder
möchten Sie einen Termin buchen?
Nutzen Sie das Kontaktformular, um schnell und unkompliziert mit uns in Verbindung zu treten oder rufen Sie uns einfach an.



