Brustverkleinerung beim Mann (Gynäkomastie) in Köln

Gehören auch Sie zu den zahlreichen Männern, die von einer Gynäkomastie betroffen sind? Leiden auch Sie unter Schamgefühlen und einem stark verminderten Selbstbewusstsein? Für viele unserer Patienten ist dies in vielen Fällen gleichbedeutend mit einem spürbaren Verlust von Lebensqualität. Ob schon mit 18 Jahren oder erst mit 70 – wenn Sie den dringenden Wunsch haben, Ihren Körper durch eine Brustverkleinerung von diesem Problem zu befreien, finden Sie mit Dr. medic Michael und Dr. medic Andrei Pantazi zwei erfahrene Ansprechpartner.

Die beiden Ärzte sind seit mehr als 19 Jahren in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie tätig und verfügen über eine ausgewiesene Expertise auf dem Gebiet der Männerbrust.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin.

Wir rufen Sie gerne zurück.

Whatsapp
Online-Terminvergabe
DATEN & FAKTEN

Gynäkomastie-OP im Überblick

OP-Dauer

ca. 1-2 Stunden

Klinikaufenthalt

ambulant

Kosten

ab 2.950€

Finanzierung

Ratenzahlung möglich

OP-Vorbereitung

kleines Blutbild

Gesellschaftsfähig

2-3 Tage nach OP

Arbeitsfähig

5-7 Tage nach OP

Sport

ca. 6-8 Wochen nach OP

Medizinische Kompressionsweste

ca. 4-6 Wochen

Sie wünschen sich eine straffe Männerbrust?

Gynäkomastie ist für viele Männer eine Belastung für die Psyche. Die für die Umgebung deutlich sichtbare Vergrößerung der Brust erzeugt bei vielen Betroffenen Schamgefühle und führt häufig zu einem deutlich reduzierten Selbstwertgefühl. Eine Verkleinerung der Brust auf natürlichem Weg, zum Beispiel durch sportliche Aktivität oder durch Gewichtsreduktion, führt in den meisten Fällen nicht zum gewünschten Ergebnis.

Eine operative Brustverkleinerung sorgt dafür, dass Sie diese seelische Belastung hinter sich lassen können. Sie werden nach erfolgreichem Abschluss der Behandlung innerhalb kurzer Zeit ein stark verbessertes Lebensgefühl, das mit einem verbesserten Körpergefühl einhergeht, genießen können. Das ganze Team unserer Praxisklinik in Köln setzt sich dafür ein, dass Sie sich von der ersten Beratung bis zur Nachbehandlung rund um Ihre Gynäkomastie OP wohl und gut aufgehoben fühlen.

Der Ablauf einer Brustverkleinerung

Es ist uns ein Anliegen, Sie detailliert und auf Ihre persönliche Situation bezogen, zu beraten. Im Rahmen des ersten Gesprächs werden wir mit Ihnen alle Fragen besprechen, die mit dem Ablauf der Operation und den Behandlungsmethoden zusammenhängen. Das Gespräch ist vor Ort bei uns in Köln oder auch per Videocall möglich. Wichtig ist an dieser Stelle für uns, vor dem operativen Eingriff, einen Überblick über Ihre gesundheitliche Verfassung zu gewinnen.

Zusätzlich werden wir untersuchen, ob bei Ihnen eine „echte“ Gynäkomastie oder eine „falsche“ Gynäkomastie vorliegt. Von einer „echten“ Gynäkomastie wird gesprochen, wenn das Brustdrüsengewebe beim Mann wächst oder vergrößert ist. Die Gründe können vielschichtig sein und von hormonellen Schwankungen bis zu krankhaften Veränderungen reichen. Eine „falsche“ Gynäkomastie ist eine vergrößerte Brust, die durch Fetteinlagerungen auftritt, die auf Übergewicht zurückzuführen sind.

In den meisten Fällen ist eine Kombination beider Formen die Ursache für die Gynäkomastie. Wir klären dazu alle Ihre Fragen rund um die Behandlungsmethode und mögliche Kombinationen mit Fettabsaugung und Bruststraffung.

Vor der Operation stehen wir Ihnen zu einem weiteren Gespräch zur Verfügung. In dem können Sie mit uns die letzten offenen Fragen klären. Dieses Gespräch ist uns sehr wichtig, weil es unser Bestreben ist, Ihnen die Angst vor dem anstehenden Eingriff zu nehmen. Auf Basis des erarbeiteten gesundheitlichen Befundes und Ihrer Wünsche legen wir mit Ihnen gemeinsam die OP-Technik fest. Die OPs in unserer Praxis werden auf maximal narbensparendem Weg durchgeführt. Außerdem klären wir in diesem Termin auch, ob eine Kombination verschiedener Eingriffe bei Ihnen sinnvoll ist. Im Regelfall ist es auch sinnvoll, die Gynäkomastie OP mit einer Bruststraffung und einer Behandlung mit dem Morpheus 8, zur Verbesserung der Hautstruktur, zu kombinieren.

Sie sollten unbedingt darauf achten, ca. 14 Tage vor der Operation auf den Konsum von Alkohol und Nikotin sowie auf Blutverdünner zu verzichten. Dies ist wichtig, um Nachblutungen zu vermeiden.

Die Durchführung der Gynäkomastie-Behandlung erfolgt in der Regel in örtlicher Betäubung, kann aber auch in Vollnarkose durchgeführt werden. In Abhängigkeit von den Untersuchungen und der festgelegten Operationstechnik werden überschüssiges Brustdrüsengewebe und gegebenenfalls auch Haut entfernt. Häufig umfasst die ausgewählte Technik eine Fettabsaugung oder die Entfernung des Drüsenkörpers durch einen Schnitt am Brustwarzenrand. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, das entnommene Gewebe im Nachgang untersuchen zu lassen.

Je nach gewählter Behandlungsmethode bleiben kaum Narben zurück. Der Schnitt wird dafür an einer unauffälligen Stelle platziert. Bei der nachträglichen Hautstraffung reicht in der Regel die thermische Straffung aus. Nur wenn die Gynäkomastie sehr stark ausgeprägt ist, muss die überschüssige Haut entfernt werden.

Die Behandlungstechnik unseres Ärzte-Duos ist dem Ziel untergeordnet, durch eine Verkleinerung Ihre Brust so zu gestalten, dass sie Ihren ästhetischen Wünschen entspricht und außerdem keine Narben aufweist.

Unsere besondere Behandlungstechnik ermöglicht Ihnen schon nach kürzester Zeit eine Rückkehr in den Alltag. Längere Einschränkungen durch Schmerzen nach der Operation sind im Regelfall nicht zu befürchten. Es kommt im Regelfall maximal zu leichten Schmerzen oder Spannungsgefühlen, welche aber gut kontrolliert werden können. Die Heilungsdauer kann sich je nach Aufwand der Operation unterscheiden.

Wir empfehlen nach Abschluss der Behandlung für einen Zeitraum von ca. sechs Wochen auf anstrengende sportliche Betätigungen zu verzichten. Auf diesem Weg sollen nachträgliche Verformungen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen, die das Ergebnis der Brustverkleinerung gefährden können, vermieden werden. Für diesen Zeitraum müssen Sie die neugestaltete Brust im Regelfall mit einer individuell für Sie angepassten Stütz-Weste in besonderem Maß schützen.

Nicht zuletzt setzen wir in unserer Praxisklinik auf eine intensive und gute Nachsorge. Durch regelmäßige Untersuchungen während des Heilungsprozesses können eventuelle Nachwirkungen früh erkannt und diese auch bestmöglich wieder behoben werden. Dadurch gewährleisten wir Ihnen ein Ergebnis, welches Sie langfristig zufriedenstellt und Ihre Lebensqualität steigern kann.

Ergebnis einer Männerbrustverkleinerung, demonstriert durch das Beispielbild eines Patienten mit definierter, ästhetisch geformter Brustmuskulatur.

Operationstechniken für die Gynäkomastie

Die Operationstechniken sind alle dem Ziel untergeordnet, Ihre Brust maximal ästhetisch zu gestalten, ohne die Spuren des Eingriffs sichtbar werden zu lassen.

Eine Operation ohne Narben? Ist das möglich? In unserer Praxisklinik ist diese Technik mittlerweile Standard. Die Kombination aus kleinen Schnitten und Fettabsaugung erzielt im Regelfall ein ebenes und spurenloses Oberkörperbild. Jedoch gibt es zwei Varianten der Behandlung. Während einerseits eine Fettabsaugung teilweise schon ausreichend sein kann, muss vor allem bei der “echten” Gynäkomastie das überschüssige Brustdrüsengewebe über Schnitte entfernt werden. Die Hautstraffung erfolgt in der Regel durch das moderne Verfahren der thermischen Straffung. Nur in Fällen von besonders viel Hautüberschuss bei einer sehr ausgeprägten Gynäkomastie muss auch Haut entfernt werden. Die Auswahl der passenden OP-Technik erfolgt auf Basis unserer Untersuchungsergebnisse und Ihrer Wünsche.

Grundlegende Merkmale einer Brustverkleinerung sind die Entfernung von Drüsen- und Fettgewebe. Nur wenn die thermische Straffung nicht ausreicht, wird auch Haut entfernt. Weitere Bestandteile des Eingriffs können eine Straffung der Haut, sowie die Verkleinerung der Brustwarzenhöfe sein.

Unser Ärtzeduo mit Erfahrung und Leidenschaft

Dr. medic Andrei und Dr. medic Michael Pantazi sind zwei Ärzte, deren Leidenschaft für das ästhetische Schönheitsideal die Triebfeder Ihrer täglichen Arbeit ist. Nach mittlerweile mehr als 19 Jahren Praxiserfahrung, verfügen sie über ein Fachwissen, dem Sie vertrauen können. Durch die Tätigkeit im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie hat sich dieses Ärzteduo ein sehr hohes Maß an Expertise erarbeitet. Davon profitieren auch Sie bei einer anstehenden Brustverkleinerung.

Wir freuen uns
auf Ihren Besuch!

Finanzierung

Sie suchen nach der passenden Finanzierungsmöglichkeit für Ihre Schönheits-OP? Wir unterstützen Sie bei den Vorbereitungen und ermöglichen eine unkomplizierte Finanzierung, maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse. 

Um es Ihnen einfach zu machen, haben wir einen erfahrenen Partner an unserer Seite: Mit credit4beauty erhalten Sie eine unbürokratische und zinsgünstige Finanzierung. Auf Wunsch stellen wir Ihnen alle Informationen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an. 

Logo der Deutschen Gesellschaft für plastische und rekonstruktive Chirurgie, zeigt einen klassischen Skulpturkopf mit Lockenhaar.
Wir sichern die Qualität unserer Behandlungen. 
Wir hoffen Ihnen einige Fragen beantworten zu können.

Die Männerbrust, auch Gynäkomastie genannt, ist eine Diagnose die vielen Männern Probleme bereitet. Die Brustdrüse eines Mannes ist dann so stark vergrößert, dass sie wie eine weibliche Brust aussieht. In der Regel betrifft die Erkrankung beide Brüste, seltener ist nur eine Brust betroffen.

Die Ursachen für die große Brust bei Männern können hormonelle Ungleichgewichte, bestimmte Medikamente oder Erkrankungen sein. Dieses Erscheinungsbild betrifft Männer unterschiedlichen Alters. Vor allem bei Patienten höheren Alters ist das Ungleichgewicht des Hormonspiegels ein Grund für die Gynäkomastie – das Östrogen ist in diesem Fall deutlich erhöht.

Insbesondere in der Pubertät sind viele Jungen von der unnatürlichen Vergrößerung ihrer Brust betroffen. Die Diagnose wird bei nahezu 50 Prozent der Jugendlichen gestellt. Selbst bei Neugeborenen kann sie durch Übertragung der mütterlichen Hormone auftreten.
Die Gynäkomastie kann vor allem bei Jugendlichen (meistens im Zeitraum der Pubertät) und Neugeborenen von selbst wieder zurückgehen. In höherem Alter ist dies deutlich seltener der Fall.
Die Gynäkomastie-OP beim Mann ist ein medizinischer Eingriff bei einem spezialisierten Arzt innerhalb der plastischen und ästhetischen Chirurgie zur Reduktion des vergrößerten Brustdrüsengewebes oder Fettgewebes.
Eine Brustverkleinerung eignet sich in der Regel für Männer, die unter einer vergrößerten Brust leiden, bei denen aber Sport und Diäten nicht geholfen haben, die Männerbrust zu verkleinern. Meistens sind die Patienten zwar in der Lage ihren Körperfettanteil zu reduzieren, doch die weibliche Brust bleibt weiterhin bestehen. In diesen Fällen liegt es meistens an der Brustdrüse und hier ist eine Entfernung dieser Drüse sinnvoll.
Die Gynäkomastie Operation kann schon in sehr jungen Jahren durchgeführt werden. In der Regel ist eine OP ab 18 Jahren möglich. Es gibt aber auch Patienten, die erst im Alter von 70 Jahren zu uns kommen. Wir empfehlen den Patienten dann die Durchführung der OP, wenn sie einen gewissen Leidensdruck empfinden und sich damit unwohl fühlen.
Bei einer Gynäkomastie OP wird die Brust eines Mannes verkleinert. Dafür wird im Regelfall die Brustdrüse entfernt und Fett abgesaugt. Um ein möglichst ästhetisches Erscheinungsbild zu ermöglichen, wird in vielen Fällen auch eine Bruststraffung durchgeführt. Für das optimale Ergebnis werden zusätzlich oft die thermische Bruststraffung mit dem Bodytite und eine Nachbehandlung mit dem Morpheus 8 durchgeführt.
Die Gynäkomastie kann für viele Männer psychisch belastend sein, da die vergrößerte Brust oft Schamgefühle und ein reduziertes Selbstwertgefühl hervorruft. Eine operative Brustverkleinerung kann dazu beitragen diese Belastung zu reduzieren und das Selbstbewusstsein wieder zu stärken. Mit Dr. medic Andrei Pantazi und Dr. medic Michael Pantazi finden Sie zwei erfahrene Ansprechpartner.
Sind Sie sich unsicher, ob es sich bei Ihnen wirklich um eine Gynäkomastie handelt? Wir helfen Ihnen gerne bei der Diagnose. Vor einer Brustverkleinerung wird ein ausführliches Beratungsgespräch geführt, um die individuelle Situation des Patienten zu beurteilen und zwischen echter Gynäkomastie (Vergrößerung des Brustdrüsengewebes) und Pseudogynäkomastie (Fettansammlungen) zu unterscheiden.
Der Eingriff erfolgt entweder unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose und dauert in der Regel eine Stunde. Dabei wird das überschüssige Fettgewebe entfernt. Die Techniken können variieren, umfassen aber häufig die Fettabsaugung oder die Entfernung des Drüsenkörpers durch einen Schnitt am Brustwarzenrand.

Eine Gynäkomastie-OP ist beinahe narbenlos. Der Schnitt wird an einem unauffälligen Bereich, wie am Rand des Brustwarzenhofs, platziert. Außerdem verblassen die Narben mit der Zeit und sind meistens kaum sichtbar.

Eine Gynäkomastie OP ist ab 2.950 Euro möglich. Die Kosten unterscheiden sich je nach Aufwand der OP. Um Ihnen die Finanzierung zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine Finanzierung mit credit4beauty an.
Die Heilungsdauer einer Gynäkomastie OP hängt von der Technik ab, welche angewendet wird. Bei einer reinen Fettabsaugung (Liposuktion) oder einer kleinen Drüsenentfernung beträgt die Heilungszeit zwischen 2 und 3 Wochen. Wenn die OP jedoch ausgedehnter ausfällt, beispielsweise in Kombination mit einer Bruststraffung, kann der Heilungsprozess auch bis zu 6 Wochen dauern. Zur Heilung wird ein Kompressionsmieder getragen und der Patient kommt regelmäßig zu einer Nachsorgeuntersuchung.

Während der Operation spürt man keine Schmerzen, dafür sorgt die Anästhesie. Nach dem Eingriff bleiben auch nur leichte Schmerzen oder Spannungsgefühle zurück. Doch diese können ganz einfach mit Schmerzmitteln kontrolliert werden.

Sie können davon ausgehen, dass Sie nach circa 6 Wochen wieder Sport treiben können, auch inklusive Kraftsport. In Ausnahmefällen kann die Ausfallzeit noch 1 bis 2 Wochen länger dauern, aber auch dann ist Sport wieder möglich. Hier bekommen Sie von Ihrem Arzt die entscheidenden Informationen.
In der Regel treten Nachwirkungen und Schmerzen nach der OP nur sehr selten auf. Es gibt nur wenige akute Nachwirkungen. Das ist in der Regel die Nachblutung. Im weiteren Verlauf kann es selten zu einer Infektionsgefahr kommen, einer schlechten Verheilung der Narben, der Unverträglichkeit von Nahtmaterial, oder ein verbleibendes Taubheitsgefühl im Bereich der Brustwarzenhöfe. Durch eine intensive und gute Nachbetreuung durch unsere Ärzte der Praxisklinik Dr. Pantazi in Köln können eventuelle Risiken früh erkannt werden. Dadurch können zudem die Ursachen der Nachwirkungen direkt behoben werden. Eine frühzeitige Behandlung ist hier entscheidend.

Haben Sie Fragen oder
möchten Sie einen Termin buchen?

Nutzen Sie das Kontaktformular, um schnell und unkompliziert mit uns in Verbindung zu treten oder rufen Sie uns einfach an.